Neue Errungenschaften (Wechsel) |
hans80
Auktionsnummernauswendiglerner

Dabei seit: 08.01.2013
Beiträge: 765
Wohnort: Unterfranken
 |
|
Neue Errungenschaften (Wechsel) |
 |
Hallo,
habe in der Bucht den abgebildeten Wechsel erstanden und dazu mal einige Fragen:
Der Bezogene (Zahlungspflichtige) ist Franz Schröder,
der ursprüngliche Zahlungsempfänger ist Kurt Schröder.
Aber wie geht es dann weiter?
Kurt Schrder hat damit die Firma Minckwitz, diese die Firma Rud. Ley und diese
damit die Firma Eisenacher Karosserie- und Wagenfabrik bezahlt, die haben ihn
ihrer Bank vorgelegt und dann hat ihn die Reichsbank gekauft bei welcher dann
Franz Schröder seine Zahlung leisten musste?
|
|
15.06.2016 12:52 |
|
|
QQQAA
Zigarette-mit-Ro248-Anzünder
Dabei seit: 06.06.2012
Beiträge: 7.777
Wohnort: Niederbayern
 |
|
RE: Neue Errungenschaften (Wechsel) |
 |
Richtig gelesen, und die richtigen Schlüsse daraus gezogen.
Der letzte Indossant gab den Wechsel an seine Bank weiter, die ihn dann an die RB zum Diskont gab. Dann wurde der Wechsel vorgelegt, und bezahlt.
Ganz feines Teil mit vielen Indossamenten.
Glückwunsch
__________________ Im Einkauf liegt der Gewinn!
Ich habe nicht versagt, Ich habe nur 10000 Wege gefunden die nicht funktionieren. T.A. Edison
Ach ja, und ich sammle Geldscheine...keine Kopien!
|
|
16.06.2016 09:25 |
|
|
ernte
SCWPM-Fehler-Melder
Dabei seit: 01.07.2009
Beiträge: 1.440
 |
|
Ich habe diesen Wechsel reinbekommen. Über Google habe ich keine Informationen gefunden.
Wie werden solche Wechsel eigentlich gehandelt?
Wenn jemand Ineteresse hat einfach PN schicken.
Dateianhänge: |
img917.jpg (80,33 KB, 711 mal heruntergeladen)
img918.jpg (53,27 KB, 692 mal heruntergeladen)
|
|
|
19.06.2016 11:58 |
|
|
hans80
Auktionsnummernauswendiglerner

Dabei seit: 08.01.2013
Beiträge: 765
Wohnort: Unterfranken
Themenstarter
 |
|
RE: Neue Errungenschaften (Wechsel) |
 |
Zitat: |
Original von QQQAA
Richtig gelesen, und die richtigen Schlüsse daraus gezogen.
Der letzte Indossant gab den Wechsel an seine Bank weiter, die ihn dann an die RB zum Diskont gab. Dann wurde der Wechsel vorgelegt, und bezahlt.
Ganz feines Teil mit vielen Indossamenten.
Glückwunsch |
Was wäre passiert, wenn Franz Schröder nicht gezahlt hätte?
Wären die Vorbesitzer des Wechsels dann haftbar gewesen?
|
|
14.08.2016 13:37 |
|
|
QQQAA
Zigarette-mit-Ro248-Anzünder
Dabei seit: 06.06.2012
Beiträge: 7.777
Wohnort: Niederbayern
 |
|
RE: Neue Errungenschaften (Wechsel) |
 |
Paragraph 43 Wechselgesetz damals.
Dafür stand ein Wechsel das man jeden Indossanten bei Nichtzahlung belangen kann.
__________________ Im Einkauf liegt der Gewinn!
Ich habe nicht versagt, Ich habe nur 10000 Wege gefunden die nicht funktionieren. T.A. Edison
Ach ja, und ich sammle Geldscheine...keine Kopien!
|
|
14.08.2016 15:07 |
|
|
hans80
Auktionsnummernauswendiglerner

Dabei seit: 08.01.2013
Beiträge: 765
Wohnort: Unterfranken
Themenstarter
 |
|
RE: Neue Errungenschaften (Wechsel) |
 |
Zitat: |
Original von QQQAA
Paragraph 43 Wechselgesetz damals.
Dafür stand ein Wechsel das man jeden Indossanten bei Nichtzahlung belangen kann. |
Daraus erklärt sich dann auch Par. 13(1) des Reichsbankgesetzes
von 1924/1939.
|
|
14.08.2016 16:53 |
|
|
QQQAA
Zigarette-mit-Ro248-Anzünder
Dabei seit: 06.06.2012
Beiträge: 7.777
Wohnort: Niederbayern
 |
|
RE: Neue Errungenschaften (Wechsel) |
 |
Richtig, wobei 1924 im Bankgesetz der entsprechende Paragraph der 21e war.
Eine Anmerkung von mir, ich finde gerade Gesetze im Steuerrecht und zu den Notenbanken, und auch zum Bankenrecht, waren damals viel verständlicher geschrieben und klarer formuliert?
Und etwas Notenbankenrecht gehört selbst in jede bescheidene Banknotenliteratur Bibliothek.
__________________ Im Einkauf liegt der Gewinn!
Ich habe nicht versagt, Ich habe nur 10000 Wege gefunden die nicht funktionieren. T.A. Edison
Ach ja, und ich sammle Geldscheine...keine Kopien!
|
|
14.08.2016 18:02 |
|
|
katerkarlsson

Dabei seit: 01.12.2010
Beiträge: 805
Wohnort: Berlin Meine eBay-Auktionen:

 |
|
servus,
heute hatte ich einen wechsel in der post, der für mich als sammler von notgeld aus dem thüringer wald aus mehrerlei hinsicht sehr interresant ist. das entsprechende bankhaus wachenfeld und gumprich unterhielt zur damaligen zeit mehrere filialen, unter anderem in zella-mehlis, in steinbach-hallenberg, schmalkalden, brotterode. später verausgabte diese bankfirma notgeld in form von platzanweisungen. bekannt sind ausgaben in zella-mehlis (recht häufig), steinbach-hallenberg (äußerst selten) und schmalkalden (ebenfalls sehr selten). einer der späteren aussteller war derselbe otto klett, der fast zehn jahre zuvor diesen wechsel ausstellte. begünstigter war laut wechsel eine gewisse firma syrowy. dabei handelt es sich um eine firma aus der stahlbranche, ansässig in hannover glaube ich. diese firma unterhielt in schmalkalden eine eigene bankabteilung, welche ebenfalls notgeld in form von platzanweisungen in schmalkalden verausgabte. diese sind leider ebenfalls äußerst selten (habe ich persönlich noch nie gesehen). und hier noch entsprechende abbildungen zum thema.
gruß martin
Dateianhänge: |
3.jpg (336,08 KB, 583 mal heruntergeladen)
2.jpg (168,09 KB, 576 mal heruntergeladen)
4.jpg (81 KB, 578 mal heruntergeladen)
|
__________________ Geld macht nicht glücklich - solange es anderen gehört.
www.banknotensammlung.jimdo.com
|
|
16.10.2016 16:33 |
|
|
QQQAA
Zigarette-mit-Ro248-Anzünder
Dabei seit: 06.06.2012
Beiträge: 7.777
Wohnort: Niederbayern
 |
|
Zeig mal die Rückseite des Wechsels..
__________________ Im Einkauf liegt der Gewinn!
Ich habe nicht versagt, Ich habe nur 10000 Wege gefunden die nicht funktionieren. T.A. Edison
Ach ja, und ich sammle Geldscheine...keine Kopien!
|
|
16.10.2016 18:44 |
|
|
katerkarlsson

Dabei seit: 01.12.2010
Beiträge: 805
Wohnort: Berlin Meine eBay-Auktionen:

 |
|
|
16.10.2016 19:08 |
|
|
Andi-Halle
Mulionen-Verachter

Dabei seit: 08.11.2015
Beiträge: 399
Wohnort: Halle (Saale)
 |
|
Hallo Enthusiasten,
ich habe heute auch einen schönen Wechsel aus Halle bekommen, den ich Euch nicht vorenthalten möchte.
Die Familie Keferstein betrieb bis 1871 die Cröllwitzer Papiermühle.
Ob die Kefersteins auch die vom Wechsel sind, keine Ahnung.
Gruß
Andreas
__________________ Ich sammel/suche Geldscheine und alte Aktien aus Halle und Sachsen-Anhalt und Mitteldeutschland. Post- und Bahnscheine werden auch gern genommen, ebenso DR nach Rosenberg.
|
|
24.11.2016 18:00 |
|
|
Hercule
Dabei seit: 08.02.2006
Beiträge: 589
Wohnort: OWL
 |
|
Habe noch einen Solawechsel der Berliner Missionsgesellschaft in Transvaal (Südafrika) erhalten.
Diesmal über 100 Pfund.
Gruß
Hercule
|
|
03.12.2016 16:05 |
|
|
Manfred

Dabei seit: 24.12.2008
Beiträge: 531
Wohnort: Villingen-Schwenning
en
 |
|
Hallo,
aus meiner Sammlung ein Wechsel von der Fa. Rombach aus Schwenningen vom 22.08.1924
Gruß
Manfred
|
|
04.12.2016 11:02 |
|
|
QQQAA
Zigarette-mit-Ro248-Anzünder
Dabei seit: 06.06.2012
Beiträge: 7.777
Wohnort: Niederbayern
 |
|
Man beachte: Noch ein Altbestandan alten Wechselsteuermarken.
__________________ Im Einkauf liegt der Gewinn!
Ich habe nicht versagt, Ich habe nur 10000 Wege gefunden die nicht funktionieren. T.A. Edison
Ach ja, und ich sammle Geldscheine...keine Kopien!
|
|
04.12.2016 12:33 |
|
|
rheinprovinz
1.000-DM-Jäger

Dabei seit: 04.12.2008
Beiträge: 1.038
Wohnort: Südeifel
 |
|
Zitat: |
Original von QQQAA
Man beachte: Noch ein Altbestandan alten Wechselsteuermarken. |
Ääääh, nö!
QQQAA,
"Goldmark" auf Steuermarken war die korrekte und aktuelle Bezeichnung nach dem Ende der Inflation bis zur Einführung der Reichsmark (beachte, bei Ausstellung des Schecks im Juli 1924 war das Währungsgesetz, dass die RM einführte, noch gar nicht verabschiedet). Steuermarken in Goldmark wurden aber auch noch die erste Zeit der Reichsmark, und zwar 1 GM = 1 RM aufgebraucht.
Die uns bekannte Rentenmark findet man auf Steuermarken eigentlich nicht, das sie ja auch kein gesetzliches Zahlungsmittel war (Goldmark auch nicht, aber es gab ja Gesetze / Verordnungen, wie die Papiermark zu bewerten war).
Die "alte" Mark vor der Inflation - also die, die wir heute landläufig als "Goldmark" bezeichnen - die hieß offiziell eben nur "Mark". Und da sahen die Steuermarken auch anders aus.....
Grüße, Andreas
|
|
04.12.2016 18:06 |
|
|
xxxepf
Simbabwe-Dollar-Billiardär

Dabei seit: 27.05.2011
Beiträge: 2.256
Wohnort: Braunschweig
 |
|
Die Goldmark war nur eine fiktive Wertgröße, die dem Wert einer Mark am 1. August 1914 entsprach. Die GM war als das Billionenfache des Wertes einer Mark am 20.11.1923 definiert. Zu verdanken ist dies dem Börsendezernenten des RBDs Carl Kauffmann.
Gruß Ralph
__________________
Mensch, sei helle! Draußen is''s duster! (Agnes)
|
|
04.12.2016 22:44 |
|
|
rheinprovinz
1.000-DM-Jäger

Dabei seit: 04.12.2008
Beiträge: 1.038
Wohnort: Südeifel
 |
|
Zitat: |
Original von xxxepf
Die Goldmark war nur eine fiktive Wertgröße, die dem Wert einer Mark am 1. August 1914 entsprach. Die GM war als das Billionenfache des Wertes einer Mark am 20.11.1923 definiert. Zu verdanken ist dies dem Börsendezernenten des RBDs Carl Kauffmann.
Gruß Ralph |
Genau, danke für die Ergänzung !
|
|
04.12.2016 23:20 |
|
|
blackmoon
Kontrollnummern-Berechner

Dabei seit: 03.12.2006
Beiträge: 1.319
Wohnort: Bavaria
 |
|
Bin mir nicht mal 100% sicher das es ein Wechsel ist aber vielleicht kann ja jemand z.B cebcollect unser Mann aus France etwas dazu sagen.
Grüße
blackmoon
|
|
05.12.2016 18:49 |
|
|
cebcollect
Isle-of-Man-Variantensammler

Dabei seit: 05.12.2013
Beiträge: 4.635
Wohnort: Paris IBNS-Mitgliedsnummer: 11175 Meine eBay-Auktionen:

Meine delcampe-Auktionen:

 |
|
Zitat: |
Original von blackmoon
Bin mir nicht mal 100% sicher das es ein Wechsel ist aber vielleicht kann ja jemand z.B cebcollect unser Mann aus France etwas dazu sagen.
Grüße
blackmoon |
Bonjour
Wenn ich das richtig entziffern kann, steht da: le quatre janvier prochain payer par cette première de change à notre ordre deux milles cent livres....
Also: zahlen sie uns gegen diesen Wechsel am nächsten 4. Januar die Summe von 2100 Pfund
Denke schon dass es auch ein Wechsel ist. Change = Wechsel
Gruß aus F
Curt
__________________
Il n'y a pas de billet en mauvais état, chaque billet a son histoire.
|
|
05.12.2016 19:07 |
|
|
blackmoon
Kontrollnummern-Berechner

Dabei seit: 03.12.2006
Beiträge: 1.319
Wohnort: Bavaria
 |
|
Hallo Curt,
Genau das dachte ich auch.
Kannst du eine Jahresangabe nach Marseille,le 12 Juin herauslesen??
Auf der Rückseite steht etwas von Bezahlt 5.Decembre 1760
Grüße
blackmoon
|
|
05.12.2016 19:55 |
|
|
cebcollect
Isle-of-Man-Variantensammler

Dabei seit: 05.12.2013
Beiträge: 4.635
Wohnort: Paris IBNS-Mitgliedsnummer: 11175 Meine eBay-Auktionen:

Meine delcampe-Auktionen:

 |
|
Zitat: |
Original von blackmoon
Hallo Curt,
Genau das dachte ich auch.
Kannst du eine Jahresangabe nach Marseille,le 12 Juin herauslesen??
Auf der Rückseite steht etwas von Bezahlt 5.Decembre 1760
Grüße
blackmoon |
Bonjour
Nee sorry da komme ich auch nicht weiter, aber ich habe den Eindruck das ist keine Jahreszahl. Eher eine Abkürzung. So wie im Jahr des ??
Gruß aus F
Curt
__________________
Il n'y a pas de billet en mauvais état, chaque billet a son histoire.
|
|
05.12.2016 20:07 |
|
|
blackmoon
Kontrollnummern-Berechner

Dabei seit: 03.12.2006
Beiträge: 1.319
Wohnort: Bavaria
 |
|
Ich hab mal die Rückseite noch fotogarfiert
|
|
05.12.2016 20:22 |
|
|
cebcollect
Isle-of-Man-Variantensammler

Dabei seit: 05.12.2013
Beiträge: 4.635
Wohnort: Paris IBNS-Mitgliedsnummer: 11175 Meine eBay-Auktionen:

Meine delcampe-Auktionen:

 |
|
Zitat: |
Original von blackmoon
Ich hab mal die Rückseite noch fotogarfiert |
Bonjour
Also wenn ich die Schreibweise des 1760 hinten sehe, dann könnte es doch 12 Juin 1760 auf der Vorderseite heißen. Was das danach ist weiß ich nicht, vielleicht einfach eine Verlängerung damit man da kein neues Datum reinschreiben kann
Gruß aus F
Curt
__________________
Il n'y a pas de billet en mauvais état, chaque billet a son histoire.
|
|
05.12.2016 20:55 |
|
|
xxxepf
Simbabwe-Dollar-Billiardär

Dabei seit: 27.05.2011
Beiträge: 2.256
Wohnort: Braunschweig
 |
|
Die anderen Jahreszahlen sollen auch 1760 sein
mit schwungvollen Verbindungen zwischen den Ziffern,
oh ha
Gruß Ralph
__________________
Mensch, sei helle! Draußen is''s duster! (Agnes)
|
|
05.12.2016 20:56 |
|
|
blackmoon
Kontrollnummern-Berechner

Dabei seit: 03.12.2006
Beiträge: 1.319
Wohnort: Bavaria
 |
|
Magst du das machen?
"Ahlers" sagt mir gar nichts
Grüße
blackmoon
|
|
05.12.2016 21:42 |
|
|
QQQAA
Zigarette-mit-Ro248-Anzünder
Dabei seit: 06.06.2012
Beiträge: 7.777
Wohnort: Niederbayern
 |
|
Google einfach Wechsel Kontor
Rainer Ahlers ist der Fachmann für historische Wechsel.
__________________ Im Einkauf liegt der Gewinn!
Ich habe nicht versagt, Ich habe nur 10000 Wege gefunden die nicht funktionieren. T.A. Edison
Ach ja, und ich sammle Geldscheine...keine Kopien!
|
|
05.12.2016 21:45 |
|
|
wallenstein33

Dabei seit: 15.01.2006
Beiträge: 575
Wohnort: Erding
 |
|
Hopla. Wenn man nach dem Namen von Ployard & Cie googelt, wird man fündig:
https://books.google.de/books?id=0VVOAAA...omp&f=false
Der Name taucht in einem alten Lehrbuch zur Kunst der doppelten Buchhaltung auf.
Ein tolles Stück hast Du aufgetrieben!
__________________ If at first you dont succeed then sky diving isn't for you..........
|
|
06.12.2016 11:56 |
|
|
QQQAA
Zigarette-mit-Ro248-Anzünder
Dabei seit: 06.06.2012
Beiträge: 7.777
Wohnort: Niederbayern
 |
|
Noch besser ist aber der Herr Germain, sollte es sich um den handeln, den ich vermute, wäre dies ein absoluter Traumtreffer.
Da würden sich dann viele drum schlagen sollte dieses Teil je zum Verkauf stehen.
Aber: Da müsste man lange recherchieren, aber müsste zum herausfinden sein.
Briefe und Unterschriften von ihm müssten in verschiedenen Archiven oder Museen zu finden sein, evtl. könnte sich sogar der Zeitraum von damals zu rekonstruieren sein.
Aber wie gesagt, nur eine Vermutung.
__________________ Im Einkauf liegt der Gewinn!
Ich habe nicht versagt, Ich habe nur 10000 Wege gefunden die nicht funktionieren. T.A. Edison
Ach ja, und ich sammle Geldscheine...keine Kopien!
|
|
06.12.2016 12:33 |
|
|
|