Briefmarken-Bestimmung |
QQQAA
Sicherheitsmerkmalerfinder
Dabei seit: 06.06.2012
Beiträge: 8.965
Wohnort: Niederbayern
 |
|
Das beste is der Block...alles zusammen evtl. 25-30 Euro...
__________________ Im Einkauf liegt der Gewinn!
Haufen: Gibt es solche...und solche!
Ach ja, und ich sammle Geldscheine...keine Kopien!
|
|
29.07.2016 14:51 |
|
|
A0000001A
Bankkassierer-Assistent
Dabei seit: 08.05.2013
Beiträge: 2.699
 |
|
Sagen wir so, es gibt noch genug die Sammeln und es ist nicht so dass "bessere" Marken in Auktionen bei 1€ rausgehen würden mangels Bietern...
aber definitiv würde ich keinem mehr empfehlen Briefmarken als Wertanlage zu sammeln... da kanns nur noch bergab gehen. Wofür man früher 100 gekriegt hat, kriegt man heut für 50, und morgen für 25 ... Tendenz fallend
|
|
29.07.2016 17:31 |
|
|
Lottifant

Dabei seit: 13.01.2009
Beiträge: 1.954
Wohnort: Mansbach
 |
|
Hallo,
ist hier was Besseres dabei?
Oder sind die Marken ein Fall für die Papiertonne?
Dank und Gruß
Lothar
Dateianhänge: |
Hamlen01.jpg (156,02 KB, 538 mal heruntergeladen)
Hamlen02.jpg (181,06 KB, 529 mal heruntergeladen)
Hamlen03.jpg (160 KB, 517 mal heruntergeladen)
Hamlen04.jpg (220 KB, 535 mal heruntergeladen)
Hamlen05.jpg (91 KB, 536 mal heruntergeladen)
Hamlen06.jpg (95,29 KB, 538 mal heruntergeladen)
Hamlen07.jpg (165 KB, 523 mal heruntergeladen)
|
__________________ Idioten muß man nicht suchen. Sie melden sich von selbst.
|
|
29.07.2016 20:36 |
|
|
Lottifant

Dabei seit: 13.01.2009
Beiträge: 1.954
Wohnort: Mansbach
 |
|
Zitat: |
Original von cengelha
Du weißt, dass dies keine Briefmarken sind, sondern eher unter Kriegsgefangengeld fällt! Scheckmarken des X. Armeekorps.
Leider ist Hameln relativ häufig - Tieste Preise sind da nicht realistisch! |
Nö, hatte keine Ahnung das das KGF-Geld ist.
Mich hatte nur gewundert das der Posten gesamt mit DM 1500,- ausgepreist war.
__________________ Idioten muß man nicht suchen. Sie melden sich von selbst.
|
|
29.07.2016 22:02 |
|
|
cengelha
Polymernoten-Bügler

Dabei seit: 25.08.2005
Beiträge: 2.064
Wohnort: Mannheim
 |
|
Wenn Du einen findest, der 750 € zahlt, dann sofort verkaufen. Ich hätte auf 150 € getippt. Hameln findet man halt auch recht häufig.
__________________
Gruß cengelha!
|
|
29.07.2016 22:07 |
|
|
Monique
Administrator

Dabei seit: 31.10.2005
Beiträge: 10.114
Wohnort: Sachsen
 |
|
Servus Lothar,
Zitat: |
Mich hatte nur gewundert das der Posten gesamt mit DM 1500,- ausgepreist war. |
dann ist die Preisauszeichnung mal locker mindestens 15 Jahre alt. Da liegen gerade im Briefmarkensektor Welten dazwischen. Wenn das damals Katalogpreise waren, kannst du heute mit 10% rechnen.
Gruß Steffen
__________________ Auch unter den Lappen gibt es Lumpen.
|
|
29.07.2016 23:03 |
|
|
WORLDNOTES
Themselieselporträt-Sammler

Dabei seit: 20.06.2005
Beiträge: 6.224
Wohnort: NRW IBNS-Mitgliedsnummer: 10012
 |
|
Ich habe für meine Briefmarken 2000 15 bis 20 % bekommen und die Marken waren mehrere 100tausend wert. Heute würde ich noch Max.30% vom damaligen Erlös bekommen.
Der Markt ist tot in Deutschland.
Meine Mankrken sind damals schon direkt ins Ausland gegangen u.a. USA
|
|
30.07.2016 12:24 |
|
|
rheinprovinz
1.000-DM-Jäger

Dabei seit: 04.12.2008
Beiträge: 1.038
Wohnort: Südeifel
 |
|
Es ist leider wirklich so, dass der Markt für Briefmarken - also damit meine ich die klassischen Markensammlungen - ziemlich kaputt ist.
Was noch einigermaßen geht, sind Spezialitäten, z.B. besondere Verwendungen, Heimatbelege etc.
Gute Sammlungen mit "nur Marken" in postfrisch oder gestempelt sind z.T. zu horrend niedrigen Preisen zu bekommen (z.B. hab ich mir Spasseshalber letztes Jahr Österreich postfrisch 1957-2001, bestens erhalten, mit vollständigen Kleiinbögen und im ordentlichen Vordruck drinnen gekauft - für 125 Euro...... das spiegelt eigentlich den Markt für die "Standartware" deutlich wider - also für ordentlich geführte saubere Sammlungen !).
Grüße, Andreas
|
|
30.07.2016 14:16 |
|
|
chris48

Dabei seit: 06.07.2006
Beiträge: 1.242
Wohnort: Franken
 |
|
Wer sich ein Bild machen möchte, wie kaputt der Markt für Briefmarkensammlungen wirklich ist, der sollte mal spasseshalber etwas in der neben der Numismata in München stattfindenden Briefmarkenbörse stöbern (kost nix extra). Es ist fast schon erschreckend, was für Mengen an bisweilen tollen Sammlungen da für lächerliche Beträge verramscht werden. Obwohl vielleicht auch nur versucht wird, sie zu verramschen ...
Wer vor Jahren auf Briefmarken als Kapitalanlage/Altersvorsorge gesetzt hat, ist gekniffen und hat vermutlich 'ne Menge Geld in den Sand gesetzt.
chris48
__________________ "Bankraub ist eine Unternehmung von Dilettanten. wahre Profis gründen eine Bank." (B. Brecht)
|
|
30.07.2016 17:37 |
|
|
eriokaktus

Dabei seit: 06.02.2015
Beiträge: 1.245
Wohnort: Hessen Meine delcampe-Auktionen:

 |
|
Hallo,
habe die Tage eine eingeschriebene Postsendung aus der EU bekommen.
Neben einem Einschreiben-Aufkleber wurde dort eine Aluminium-Briefmarke(?) aufgeklebt, die auch seitens der Post gestempelt (entwertet) wurde.
Gibt es weitere Informationen zu solchen Alu-Briefmarken ?
Danke und Gruß
__________________ Ich sammele auch vermeintlich seltenes mit dem Sammlern das Geld aus der Tasche gezogen wird ...
|
|
06.06.2022 11:03 |
|
|
KaBa

Dabei seit: 29.05.2010
Beiträge: 517
Wohnort: Berlin
 |
|
Seit Mitte der 60er gibt es immer mal wieder Briefmarken aus Metallfolie, Alu, Silber usw. Deine gezeigten kenne ich nicht, aber ich bin da auch nicht firm. Welches Land? Wie lautet denn eigentlich die genaue Fragestellung? Sehr zu empfehlen für Detailfragen wäre das https://www.philaforum.com/ die sind dort sehr rege. Ich musste nie länger als 12 Stunden auf fundierte Antworten warten.
__________________ Das Ding ansich, das ist nur Schein.
Im Kopfe erst entsteht das Sein.
Kapselgeldjäger und -sammler
|
|
06.06.2022 11:52 |
|
|
eriokaktus

Dabei seit: 06.02.2015
Beiträge: 1.245
Wohnort: Hessen Meine delcampe-Auktionen:

 |
|
Hallo KaBa,
erst einmal vielen Dank für den Tipp zum Philaforum. Werde dort versuchen mehr Informationen zu dieser Marke zu bekommen ...
Die Sendung kam aus den Niederlanden, und die Frage zielte darauf ab, ob diese Marke Teil der Frankatur oder nur Zierrat ist ...
Danke und Gruß
__________________ Ich sammele auch vermeintlich seltenes mit dem Sammlern das Geld aus der Tasche gezogen wird ...
|
|
06.06.2022 12:48 |
|
|
freiberger
Themselieselporträt-Sammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.237
Wohnort: Uckermark
 |
|
Zitat: |
Original von eriokaktus
Hallo KaBa,
erst einmal vielen Dank für den Tipp zum Philaforum. Werde dort versuchen mehr Informationen zu dieser Marke zu bekommen ...
Die Sendung kam aus den Niederlanden, und die Frage zielte darauf ab, ob diese Marke Teil der Frankatur oder nur Zierrat ist ...
Danke und Gruß |
http://philaquelymoi.blogspot.com/?m=0
Schaue mal hier, da sind Briefmaren zu finden, die nicht aus Papier sind
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
06.06.2022 16:58 |
|
|
eriokaktus

Dabei seit: 06.02.2015
Beiträge: 1.245
Wohnort: Hessen Meine delcampe-Auktionen:

 |
|
Hallo Rista,
Du liegst vollkommen richtig ...
Es ist eine der vielen niederländischen Briefmarken, die es sowohl mit Gold- und Silberüberzug gibt. Ebenso hast Du auch das Motiv richtig erkannt.
(Piet Heyn, Link)
Hier noch einige ergänzende Informationen die mir aus dem Philaforum mitgeteilt wurden ...
Zitat:
"Die gezeigte Silberbriefmarke, ist aus 999/1000 Silber und wiegt 0,53 gr. Bei derzeitigem Silberwert der Unze zu 20,7 Euro macht das einen Wert von 35 Cent pro Briefmarke".
Zitat:
"Es ist eine gültige Briefmarke. Der “postalische Wert” wird durch das Wort “Aangetekend” dargestellt. Das bedeutet “Gültig für ein Einschreiben” (im Inland). Frankaturwert der Mi.-Nr. 2915 zur Zeit der Ausgabe (2011) : 7 €. Im Gegensatz zu Deutschland ist in den meisten Ländern immer häufiger kein Nominale mehr auf den Marken, sondern der Frankaturwert wird für eine bestimmte Sendungsform auf unbestimmte Zeit angegeben".
Gruß Joachim
__________________ Ich sammele auch vermeintlich seltenes mit dem Sammlern das Geld aus der Tasche gezogen wird ...
|
|
08.06.2022 17:16 |
|
|
freiberger
Themselieselporträt-Sammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.237
Wohnort: Uckermark
 |
|
|
20.06.2022 09:49 |
|
|
Andi-Halle
Suriname-Vervollständiger

Dabei seit: 08.11.2015
Beiträge: 521
Wohnort: Halle (Saale)
 |
|
Hallo freiberger,
das ist sehr interessant. Blockchain und so.
Werde ich mir mal angucken.
Gruß
Andreas
__________________ Ich sammel/suche Geldscheine und alte Aktien aus Halle und Sachsen-Anhalt und Mitteldeutschland. Post- und Bahnscheine werden auch gern genommen, ebenso DR nach Rosenberg.
|
|
20.06.2022 10:50 |
|
|
|