www.banknotesworld.com - DAS deutschsprachige Banknotenforum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

www.banknotesworld.com - DAS deutschsprachige Banknotenforum » Sonstige Banknotenthemen » Sammlerzubehör » Reparatur und Restauration und mehr » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (12): « erste ... « vorherige 3 4 5 6 [7] 8 9 10 11 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Reparatur und Restauration und mehr
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
« Vorherige Seite
 RE: Reparatur und Restauration und mehr hct2000 21.06.2010 15:49
 RE: Reparatur und Restauration und mehr hct2000 21.06.2010 15:24
 RE: Reparatur und Restauration und mehr androl 21.06.2010 15:50
 RE: Reparatur und Restauration und mehr nick1k 21.06.2010 18:52
 RE: Reparatur und Restauration und mehr papazwo 22.06.2010 13:11
 RE: Reparatur und Restauration und mehr stefanobreil 15.02.2011 19:50
 RE: Reparatur und Restauration und mehr dollarsammler2008 15.02.2011 20:04
 RE: Reparatur und Restauration und mehr stefanobreil 15.02.2011 21:10
 RE: Reparatur und Restauration und mehr dollarsammler2008 15.02.2011 21:15
 Markschein Reparieren ?!? Ex-Forumsmitglieder 16.07.2011 12:33
 RE: Markschein Reparieren ?!? hajduk 16.07.2011 22:27
 RE: Markschein Reparieren ?!? cat$man$ 16.07.2011 23:29
 RE: Markschein Reparieren ?!? hajduk 17.07.2011 00:06
 RE: Reparatur und Restauration und mehr dollarsammler2008 16.07.2011 12:37
 RE: Reparatur und Restauration und mehr cat$man$ 16.07.2011 13:18
 RE: Reparatur und Restauration und mehr jause 16.07.2011 13:31
 Restaurieren vermeer 16.07.2011 13:40
 RE: Restaurieren cat$man$ 16.07.2011 13:48
 RE: Reparatur und Restauration und mehr dollarsammler2008 17.07.2011 01:21
 RE: Reparatur und Restauration und mehr hajduk 17.07.2011 12:12
 Markschein Reparieren ?!? Ex-Forumsmitglieder 19.07.2011 20:19
 RE: Markschein Reparieren ?!? hajduk 23.07.2011 13:05
 RE: Markschein Reparieren ?!? sigi 23.07.2011 13:37
 RE: Markschein Reparieren ?!? jause 23.07.2011 14:11
 RE: Markschein Reparieren ?!? hajduk 23.07.2011 14:31
 RE: Markschein Reparieren ?!? Ex-Forumsmitglieder 24.07.2011 11:18
 RE: Markschein Reparieren ?!? hajduk 24.07.2011 11:48
 RE: Markschein Reparieren ?!? sigi 24.07.2011 12:48
 RE: Markschein Reparieren ?!? hajduk 24.07.2011 13:00
 RE: Markschein Reparieren ?!? jause 24.07.2011 15:25
Nächste Seite »

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
hct2000   Zeige hct2000 auf Karte hct2000 ist männlich


images/avatars/avatar-1131.gif

Dabei seit: 30.03.2006
Beiträge: 4.282
Wohnort: Irgendwo im Spessart
IBNS-Mitgliedsnummer: XXXX
Meine eBay-Auktionen:


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von cengelha
Zitat:
Original von akiro
ich glaub', ich les' nicht richtig - die Singapur-Mafia hat das Banknotenforum unterwandert

Es hat nichts mit unterwandern zu tun, man muss diesen Burschen immer ein Schritt voraus sein!!


Richtig, nur wer die Materie kennt, wird das System verstehen ...

... und dafür oder dagegen arbeiten.
belehrend So wie ich das hier verfolge, ist alles reine Aufklährung zum Nutzen des Sammlers.

__________________
eBay .fr: rbcurrency
eBay .de: rbcurrency_germany
21.06.2010 15:49 hct2000 ist offline E-Mail an hct2000 senden Homepage von hct2000 Beiträge von hct2000 suchen Nehmen Sie hct2000 in Ihre Freundesliste auf
hct2000   Zeige hct2000 auf Karte hct2000 ist männlich


images/avatars/avatar-1131.gif

Dabei seit: 30.03.2006
Beiträge: 4.282
Wohnort: Irgendwo im Spessart
IBNS-Mitgliedsnummer: XXXX
Meine eBay-Auktionen:


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Absolut nicht zu vergessen und hier erwähnt werden sollte auch dieses Super Waschmittel (gibt es sogar in jedem Tante Emma 500 Einwohner-Laden),
was aus jeder grünen Farbe garantiert eine blaue macht. teuflisch lachend
Das ist echt Deutsch und hat keinen Singapur Hintergrund. auslachend
Beispiele finden sich in diesem Forum genug (Errungenschaften / neue Variante, etc.)

__________________
eBay .fr: rbcurrency
eBay .de: rbcurrency_germany
21.06.2010 15:24 hct2000 ist offline E-Mail an hct2000 senden Homepage von hct2000 Beiträge von hct2000 suchen Nehmen Sie hct2000 in Ihre Freundesliste auf
androl   Zeige androl auf Karte androl ist männlich
Bundeskassenschein-Besitzer


images/avatars/avatar-168.jpg

Dabei seit: 04.08.2004
Beiträge: 4.182
Wohnort: Valleych.Uppersendl. -Foresten-Princenr.- Shalln

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

mal ein paar Fragen:

zum Bügeln: da wird immer davor gewarnt, aber was passiert mit dem Papier beim Bügeln? Wird es an der Oberfläche zu glatt? Wenn man einen gut gebrauchten, zerknüllten Schein bügelt, sieht er nachher anders aus als wenn man ihn presst oder unter leichtem Druck ein Jahr im Album lässt? Was machen Banken denn mit gebrauchten Scheinen, um sie glatt zu bekommen, damit sie wieder glatt aus dem Geldautomat rauskommen? Werden die gebügelt?

zum Behandeln mit Wasser (und Seife): was richtet das bei gebrauchten Scheinen schlechter als VF an? So ein Schein wurde von vielen Leuten mit verschwitzten fettigen Fingern angefasst, hat in Hosentaschen Schmuddelwetter ertragen, was das Papier aufgeweicht hat. Wenn man es jetzt nochmal in Wasser einweicht und dabei das Fett entfernt, ist das dann von Nachteil?

Ich habe auch schon einige Banknoten mit Benzin behandelt, um Fettflecken zu entfernen. Auch mit Alkohol, wobei der manchmal die Druckfarbe löst, da muss man vorsichtig sein. Ist es möglich, dass Benzin Schaden am Schein verursacht?

Was macht ihr mit umgeknickten Ecken? Durch das Wiederzurückbiegen der Ecken und das Glattdrücken wird der Knick im Papier ja verstärkt, aber ich tu es trotzdem, da ich den ganzen Schein in seiner vollen Größe sehen will. Gibt es da Dinge, die man beachten könnte?

__________________
Zhàozhōu, ein chinesischer Zen-Meister, fragte eine Kuh:
"Hast du Buddhanatur oder nicht?"
Die Kuh antwortete: "Muh."

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von androl: 21.06.2010 15:53.

21.06.2010 15:50 androl ist offline E-Mail an androl senden Beiträge von androl suchen Nehmen Sie androl in Ihre Freundesliste auf
nick1k nick1k ist männlich
Sammlung-in-Fort Knox-Bewahrer


images/avatars/avatar-850.jpg

Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 8.319
Wohnort: terra

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von androl
zum Bügeln: da wird immer davor gewarnt, aber was passiert mit dem Papier beim Bügeln?

Leider bin ich kein Papierspezialist, aber aus anderen Bereichen übertragen würde ich annehmen, das sich die chemische Struktur verändert. Temperatur hat bei organischen Molekülen grundsätzlich die Beschleunigung von Abbauprozessen zur Folge, sprich die Alterung wird gefördert. Nimm deine Finger und halte sie ans Bügeleisen...

Zitat:
Wird es an der Oberfläche zu glatt? Wenn man einen gut gebrauchten, zerknüllten Schein bügelt, sieht er nachher anders aus als wenn man ihn presst oder unter leichtem Druck ein Jahr im Album lässt?

Äußerlich wirst Du in diesem Fall kaum einen Unterschied sehen, aber die Haltbarkeit wird vermutlich bei hohen Temperaturen - wie sie beim Bügeln nun mal auftreten - massiv herabgesetzt. Ich glaube mal irgendwo gelesen zu haben, das die Abbaufunktion exponentiell ist. Wie fast alles in der Natur... Da dürften Baumwoll- oder Holzfaserpapiere keinen Unterschied machen. Vielleicht sind Baumwollfasern noch beständiger... Ich vermute mal, das die Museen und Bibliotheken deshalb peinlich genau auf eine bestimmte Temperatur achten.

Zitat:
Was machen Banken denn mit gebrauchten Scheinen, um sie glatt zu bekommen, damit sie wieder glatt aus dem Geldautomat rauskommen? Werden die gebügelt?

Gute Frage. Ich schätze mal, die werden aussortiert.

Zitat:
zum Behandeln mit Wasser (und Seife): was richtet das bei gebrauchten Scheinen schlechter als VF an? So ein Schein wurde von vielen Leuten mit verschwitzten fettigen Fingern angefasst, hat in Hosentaschen Schmuddelwetter ertragen, was das Papier aufgeweicht hat. Wenn man es jetzt nochmal in Wasser einweicht und dabei das Fett entfernt, ist das dann von Nachteil?

Auch hier wird vermutlich der alkalische pH-Wert durch die Seife der Faser nicht gut tun. Ich erinnere mich da an das Stichwort der "alkalischen Hydrolyse" der Cellulose-Faser... Halte doch mal deine Finger in konzentrierte Alkalilauge, dann merkst Du´s schon... cool

Zitat:
Ich habe auch schon einige Banknoten mit Benzin behandelt, um Fettflecken zu entfernen. Auch mit Alkohol, wobei der manchmal die Druckfarbe löst, da muss man vorsichtig sein. Ist es möglich, dass Benzin Schaden am Schein verursacht?

Hm, die Briefmarkensammler verwenden chemisch reines Benzin, um ein Wasserzeichen sichtbar zu machen. Scheinbar macht das den Briefmarkenpapier nicht so viel...? Ich würde das nicht machen. Allein schon wegen der Farbe. Weiß ich, welche Farben die Druckerei verwendet hat und ich sie evtl. damit löse...?

Zitat:
Was macht ihr mit umgeknickten Ecken?

Am liebsten gar nichts. Wenn´s ein gebrauchter Schein ist, dann biege ich den eben wieder um und stecke ihn so wie er ist ins Album oder Buch.
Zitat:
Durch das Wiederzurückbiegen der Ecken und das Glattdrücken wird der Knick im Papier ja verstärkt, aber ich tu es trotzdem, da ich den ganzen Schein in seiner vollen Größe sehen will.

Ganz bekommst Du den Knick nicht mehr weg, da Du die Orientierung der Fasern veränderst. Oder sie teilweise brichst. Das kriegst Du nicht wieder hin.

Zitat:
Gibt es da Dinge, die man beachten könnte?

Wenn´s ein frischer Schein mit einem leichten Knick ist, dann verwende ich manchmal ein Lineal zur Unterstützung, das genau die Knickkante entlang anliegt. Der Schein ist dann zwischen Lineal und Tischplatte eingeklemmt. Ganz vorsichtig biegt man dann den Schein zurück und vermindert dann so die Falte, die man aber immer noch sieht...

Fazit: Ein Schein, der unbefummelt daliegt, ist mir immer am liebsten. Wenn er einen Knick hat, na dann, ...hat er eben einen. Soll er ihn haben. Die Preise für UNC sind nicht umsonst meistens höher... solche Scheine sind eben seltener, was soll´s? Ich kann damit leben.

Grüße lächelnd augenzwinkernd
nick1k

__________________
Bekanntlich steht die glänzende Situation eines Staates immer in einem gerechten Verhältnis zur Höhe seiner Schulden
HONORÉ DE BALZAC (1799-1850)
21.06.2010 18:52 nick1k ist offline E-Mail an nick1k senden Beiträge von nick1k suchen Nehmen Sie nick1k in Ihre Freundesliste auf
papazwo   Zeige papazwo auf Karte papazwo ist männlich
Valkenburg-Pilger


images/avatars/avatar-257.jpg

Dabei seit: 04.07.2005
Beiträge: 1.619
Wohnort: Kerpen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Erwischt schämend schämend schämend

__________________
www.kolonialgeld.de

suche immer und überall nach allem zu den ehemaligen deutschen Schutzgebieten!!!!
22.06.2010 13:11 papazwo ist offline E-Mail an papazwo senden Homepage von papazwo Beiträge von papazwo suchen Nehmen Sie papazwo in Ihre Freundesliste auf
stefanobreil stefanobreil ist männlich
Notgeldkatalogversteher


images/avatars/avatar-1203.gif

Dabei seit: 09.08.2010
Beiträge: 156

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute,

Hab eine Frage!

Wie würdet Ihr eine Banknote bewerten wenn diese Nicht geknickt, gerissen oder sonst irgendwie beschädigt ist, aber mit einem Stift wurde eine Zahl notiert.

Kann ich jetzt meine Banknote als Klasse 2 oder noch schlechter bewerten?

Schöne Grüße

Stefanobreil
15.02.2011 19:50 stefanobreil ist offline E-Mail an stefanobreil senden Beiträge von stefanobreil suchen Nehmen Sie stefanobreil in Ihre Freundesliste auf
dollarsammler2008
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo hilfreich wäre es diese Banknote zu sehen ;-)
dann kann sich ja jeder ein Urteil machen und das Posten

gruß
stephan
15.02.2011 20:04
stefanobreil stefanobreil ist männlich
Notgeldkatalogversteher


images/avatars/avatar-1203.gif

Dabei seit: 09.08.2010
Beiträge: 156

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

Ja so wird es besser sein.

Mfg

Dateianhang:
jpg Unbenannt.jpg (34,12 KB, 461 mal heruntergeladen)
15.02.2011 21:10 stefanobreil ist offline E-Mail an stefanobreil senden Beiträge von stefanobreil suchen Nehmen Sie stefanobreil in Ihre Freundesliste auf
dollarsammler2008
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

super also ich bin da ja nicht der fachmann ich würde es als kleinen schönheitsfleck sehen
aber vielleicht postet dazu noch wer anders etwas
15.02.2011 21:15
Ex-Forumsmitglieder
unregistriert
Markschein Reparieren ?!? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

Ist es möglich bei einem geldschein einen riss auszubessern ? ( 1-2cm )

ich meine es so wie es beispielsweise bei einem auto mit dem lack passiert ?

also vorstellen kann ich mir das nicht wirklich aber vielleicht ist es ja möglich ?

Und wie sollte man vorgehen ? sollte man überhaupt versuchen den riss zukleben oder mit tesa den schein zu stabeliesieren ?

oder direkt ins album rein mit riss und fertig ?


danke für die antworten.


grüsse
16.07.2011 12:33
hajduk   Zeige hajduk auf Karte hajduk ist männlich
DM-Umtauscher


images/avatars/avatar-1384.jpg

Dabei seit: 08.02.2011
Beiträge: 3.805
Wohnort: Newry, Tuaisceart Éireann

RE: Markschein Reparieren ?!? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
obgleich ich bei Thema DM nicht wirklich fit bin würde ich von einer Reparatur eher abraten.
Eventuell wäre es doch besser die Note in einer für Noten gemachte Plastik Hülle zu stecken.
Ich bewahre meine Noten grundsätzlich so auf.
Der Riss ist damit kaum noch sichtbar und die Note ist geschützt.
Man sollte lediglich darauf achten, keine Plastik Halter mit Weichmachern zu verwenden. Dieses würde den Noten langfristig schaden.
Gruß
Stefan

Dateianhang:
jpg hülle.jpg (368,20 KB, 414 mal heruntergeladen)


__________________
banknotesword
Da werden Sie geholfen!

16.07.2011 22:27 hajduk ist offline E-Mail an hajduk senden Beiträge von hajduk suchen Nehmen Sie hajduk in Ihre Freundesliste auf
cat$man$   Zeige cat$man$ auf Karte cat$man$ ist männlich
100.000-US-Dollars-Besitzer


images/avatars/avatar-218.jpg

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.504
Wohnort: Katzenohrbach

RE: Markschein Reparieren ?!? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hm... ich nmehms zwar an aber.. die Hüllen, die Händer verwenden sind doch normalerweise weichmacherfrei, oder?

__________________
Miau, ich habe gesprochen Katze Gruß Cat$Man$
Der Schein trügt, wenn es ein falscher ist

WarI ned so wiarI bi so warI a nedI

Many solutions were suggested, but most of these were largely concerned with the movement of small pieces of paper.
16.07.2011 23:29 cat$man$ ist offline Beiträge von cat$man$ suchen Nehmen Sie cat$man$ in Ihre Freundesliste auf
hajduk   Zeige hajduk auf Karte hajduk ist männlich
DM-Umtauscher


images/avatars/avatar-1384.jpg

Dabei seit: 08.02.2011
Beiträge: 3.805
Wohnort: Newry, Tuaisceart Éireann

RE: Markschein Reparieren ?!? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von cat$man$
Hm... ich nmehms zwar an aber.. die Hüllen, die Händer verwenden sind doch normalerweise weichmacherfrei, oder?


Hallo Cat$man$,
annehmen würde ich es auch.
Mir wurde letzte Woche eine Note von einem deutschen Händler zugeschickt wo ich mir eben nicht sicher bin.
Das war eine ganz wabbelige, dünne Folien artige Hülle.
Da ich ja nahezu nur Dollars habe lasse ich mir diese Weichmacher freien, recht Passgenauen Hüllen stets aus den USA kommen.
Zur Veranschaulichung habe ich das Bild angehängt.
Eben eine solche Hülle wurde mir, wenn nicht ausdrücklich bestellt von einem Händler noch nicht mitgeschickt.
Meine Erfahrung hält sich aber auch tatsächlich in engen Grenzen.
Gruß
Stefan

__________________
banknotesword
Da werden Sie geholfen!

17.07.2011 00:06 hajduk ist offline E-Mail an hajduk senden Beiträge von hajduk suchen Nehmen Sie hajduk in Ihre Freundesliste auf
dollarsammler2008
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo willkommen Satego

so viel ich weiß blos nicht mit Tesa kleben , bitte nicht

also ich habe auch paar Scheine mit rissen als belegstücke
das heißt es sind sehr teure noten die ich mal in der sammlung haben möchte daher mit schlechterer Qualität gekauft

vielleicht aht einer der Kollegen hier noch nen Tip

Grüsse
dollarsammler2008
16.07.2011 12:37
cat$man$   Zeige cat$man$ auf Karte cat$man$ ist männlich
100.000-US-Dollars-Besitzer


images/avatars/avatar-218.jpg

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.504
Wohnort: Katzenohrbach

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Für Comic-Heft-Sammler gibts Spezialtesafilme, damit die geklebten Seiten nicht vergilben. Mehr weiß ich aber auch nicht dazu.

__________________
Miau, ich habe gesprochen Katze Gruß Cat$Man$
Der Schein trügt, wenn es ein falscher ist

WarI ned so wiarI bi so warI a nedI

Many solutions were suggested, but most of these were largely concerned with the movement of small pieces of paper.
16.07.2011 13:18 cat$man$ ist offline Beiträge von cat$man$ suchen Nehmen Sie cat$man$ in Ihre Freundesliste auf
jause   Zeige jause auf Karte jause ist männlich
Ro366-als-Bündel-Besitzer


images/avatars/avatar-1612.jpg

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.996
Wohnort: Lower Bavaria
IBNS-Mitgliedsnummer: 9844
Meine eBay-Auktionen:


Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Servus,

bloß nicht mit einem Standard-Üblich-Billig Tesafilm kleben!!!
Der Kleber "sickert" in das Papier und schädigt den Schein unwiderbringlich!

Wenn es eine absolute Rarität ist kannst ihn resturieren lassen...... wenn du das Geld sparen willst dann kannst du Rückseitig den Riss mit Briefmarkenrandstreifen hinterlegen.
Die einfachste Methode ist zugleich die günstigste und am wenigsten Schäden hervorufende gross grinsend einfach den Schein so wie er ist ins Album und gut ist!

Ich habe einiges in meiner Sammlung mit Rissen oder Bruchstellen..... Altpapier eben gross grinsend aber ich finde man darf einem alten Schein durchaus ansehen das er etwas erlebt hat gross grinsend Wobei ich als "Altpapiersammler" hier ja eh einen anderen Blickwinkel habe als ein "WBN-absolut-UNC-Sammler"

__________________

Man weis nie genau was man hat...
bevor man mit dem Aufräumen fertig ist

16.07.2011 13:31 jause ist offline E-Mail an jause senden Beiträge von jause suchen Nehmen Sie jause in Ihre Freundesliste auf
vermeer   Zeige vermeer auf Karte vermeer ist männlich
Geldscheinknicker


images/avatars/avatar-1856.jpeg

Dabei seit: 04.04.2008
Beiträge: 1.764
Wohnort: über Baden lacht die Sonne, über Schwaben die ganze Welt
Meine eBay-Auktionen:


Restaurieren Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

das Thema Restaurieren ist eines worüber sich viele Sammler gerne streiten. Restaurieren sollte man denke ich nur, um einen Schein "haltbar" zu machen.
Diese im Net vorhandenen Händler, die Scheine in gebraucht kaufen und nach einer KUR in Singapur oder anderen Ländern als UNC verkaufen, gehören angezeigt.

Ich habe ein paar wenige Noten um diese zu konservieren von einer Restauratorin die vor allem für Museen arbeitet restaurieren lassen. Dies sollte nur bei aussergewöhnlich seltenen Noten, die es Wert sind, geschehen und zudem nur von Profis. Denn sonst ist der Schaden der durch eine Falschbehandlung vorgenommen wird unwiederbringlich.

Jetzt kommt es nur noch darauf an was für einen Schein Du hast!

Viel Erfolg und Spaß´mit Deinen Scheinchen.
Gruß
-vermeer-

p.s. zudem bin ich auch ein Altpapiersammler und habe Noten mit Rissen oder kleinen Löchern in der Sammlung. So sind die Scheine halt, wenn diese jahrelang im Umlauf waren. Den Fetisch der reinen UNC-Sammlerei teile ich daher nicht.

__________________
"Wenn man so sieht, was der liebe Gott auf der Erde alles zuläßt, hat man das Gefühl, daß er immer noch experimentiert.“
Peter Ustinov (1921-2004), engl. Schauspieler

und JA! Ich bin Vereinsmitglied , weil es mir das Forum wert ist

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von vermeer: 16.07.2011 13:42.

16.07.2011 13:40 vermeer ist offline E-Mail an vermeer senden Beiträge von vermeer suchen Nehmen Sie vermeer in Ihre Freundesliste auf
cat$man$   Zeige cat$man$ auf Karte cat$man$ ist männlich
100.000-US-Dollars-Besitzer


images/avatars/avatar-218.jpg

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.504
Wohnort: Katzenohrbach

RE: Restaurieren Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe ein oder zwei Scheine mit starken Rissen in einer zusätzlichen Hülle (so wie sie die Händler verwenden) in der Sammlung.

__________________
Miau, ich habe gesprochen Katze Gruß Cat$Man$
Der Schein trügt, wenn es ein falscher ist

WarI ned so wiarI bi so warI a nedI

Many solutions were suggested, but most of these were largely concerned with the movement of small pieces of paper.
16.07.2011 13:48 cat$man$ ist offline Beiträge von cat$man$ suchen Nehmen Sie cat$man$ in Ihre Freundesliste auf
dollarsammler2008
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi ja diese stablen Hüllen sind super zur aufbewahrung /versand
der dollarnoten , die sind normal formstabil
und zb in karteiboxen kann man sie stapeln oder hinstellen
sie sind so hart das die Banknote jederzeit schön erhalten bleibt

alle anderen Hüllen von bekannten markenherstellen sind weichmacher frei

von importen aus Asien weiß ich das nicht

als einzel Hüllen habe ich Lindner oder Safe
die sind aber folien Hüllen , und so schön hart
wie die für diese dollarscheine
ähnliches für andere banknoten habe ich bis jetzt ledier nicht gefunden

grüsse
17.07.2011 01:21
hajduk   Zeige hajduk auf Karte hajduk ist männlich
DM-Umtauscher


images/avatars/avatar-1384.jpg

Dabei seit: 08.02.2011
Beiträge: 3.805
Wohnort: Newry, Tuaisceart Éireann

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Stephan,
die Plastic Holder für Dollars findest du bei ebay com.

__________________
banknotesword
Da werden Sie geholfen!

17.07.2011 12:12 hajduk ist offline E-Mail an hajduk senden Beiträge von hajduk suchen Nehmen Sie hajduk in Ihre Freundesliste auf
Ex-Forumsmitglieder
unregistriert
Markschein Reparieren ?!? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

Danke für die schnellen antworten ! Ich habe mal den ganzen theard gelesen und bin zu dem entschluss gekommen : Das ich mir lieber die scheine kauf wie ich sie haben mag.

Es wäre ein 500Markschein gewesen von 1960 ! Halt mit besagtem 1cm riss. Ansonsten war der schein im sehr guten zustand und der preis von 360euro auch noch annehmbar ? soweit ich das als laie beurteilen darf !

Da ich den satz 5-100DM in unc habe,sollte es ja denke ich auch der 500Hunderter sein ! Zudem ist es auch mein favorite der deutschen banknoten. Gibt bestimmt schönere augenzwinkernd

Nochmal danke an alle die sich um mich gekümmert haben !

Gute N8
19.07.2011 20:19
hajduk   Zeige hajduk auf Karte hajduk ist männlich
DM-Umtauscher


images/avatars/avatar-1384.jpg

Dabei seit: 08.02.2011
Beiträge: 3.805
Wohnort: Newry, Tuaisceart Éireann

RE: Markschein Reparieren ?!? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Satego
Es wäre ein 500Markschein gewesen von 1960 ! Halt mit besagtem 1cm riss. Ansonsten war der schein im sehr guten zustand und der preis von 360euro auch noch annehmbar ? soweit ich das als laie beurteilen darf !


Hallo,

also der besagte 500 DM Schein ist schon sensationell schön.....
Dieses elegante zarte Rote.........
Ahhh, mir fallen nicht so viele Noten ein welche ich schöner finde.....

__________________
banknotesword
Da werden Sie geholfen!

23.07.2011 13:05 hajduk ist offline E-Mail an hajduk senden Beiträge von hajduk suchen Nehmen Sie hajduk in Ihre Freundesliste auf
sigi sigi ist männlich


images/avatars/avatar-63.jpg

Dabei seit: 09.12.2003
Beiträge: 2.952
Wohnort: Bayern

RE: Markschein Reparieren ?!? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Ahhh, mir fallen nicht so viele Noten ein welche ich schöner finde.....



der Limburger Dom ist auch nicht schlecht lächelnd , drin war ich schon, jetzt brauche ich nur noch die Banknote mit dem entsprechenden Motiv augenzwinkernd

__________________
sigi - ein Valkenburg-Pilger

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von sigi: 23.07.2011 14:13.

23.07.2011 13:37 sigi ist offline E-Mail an sigi senden Beiträge von sigi suchen Nehmen Sie sigi in Ihre Freundesliste auf
jause   Zeige jause auf Karte jause ist männlich
Ro366-als-Bündel-Besitzer


images/avatars/avatar-1612.jpg

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.996
Wohnort: Lower Bavaria
IBNS-Mitgliedsnummer: 9844
Meine eBay-Auktionen:


RE: Markschein Reparieren ?!? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von hajduk
also der besagte 500 DM Schein ist schon sensationell schön.....
Dieses elegante zarte Rote.........
Ahhh, mir fallen nicht so viele Noten ein welche ich schöner finde.....

Servus,

so im nachhinein betrachtet... und im direkten Vergleich mit anderen Scheinen sieht man erst wie klassisch schön die Serie war.... ob jetzt die Darstellung der Gorch Fock, der Bundesadler oder Burg Eltz.... seufz

__________________

Man weis nie genau was man hat...
bevor man mit dem Aufräumen fertig ist

23.07.2011 14:11 jause ist offline E-Mail an jause senden Beiträge von jause suchen Nehmen Sie jause in Ihre Freundesliste auf
hajduk   Zeige hajduk auf Karte hajduk ist männlich
DM-Umtauscher


images/avatars/avatar-1384.jpg

Dabei seit: 08.02.2011
Beiträge: 3.805
Wohnort: Newry, Tuaisceart Éireann

RE: Markschein Reparieren ?!? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
so im nachhinein betrachtet... und im direkten Vergleich mit anderen Scheinen sieht man erst wie klassisch schön die Serie war.... ob jetzt die Darstellung der Gorch Fock, der Bundesadler oder Burg Eltz.... seufz


Diese Noten waren einfach ein Gedicht......
Durch die Bank weg alle klassisch, elegant, stilvoll und einfach wertig schön!
Dieser schöne Hunderter, 500 hunderter, der 10-er, ach alle waren super!
Der einzige welchen ich nie wirklich soooo mochte war der 20-er!
Schon als Kind hatte ich lieber 2x 10 DM als einen 20-er.....
Wie recht du hast......
Ich könnte gerade wieder in eine nostalgische Melancholie verfallen.... ( träum. träum.... )
Gruß
Stefan

__________________
banknotesword
Da werden Sie geholfen!

23.07.2011 14:31 hajduk ist offline E-Mail an hajduk senden Beiträge von hajduk suchen Nehmen Sie hajduk in Ihre Freundesliste auf
Ex-Forumsmitglieder
unregistriert
RE: Markschein Reparieren ?!? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von hajduk
Diese Noten waren einfach ein Gedicht......
Durch die Bank weg alle klassisch, elegant, stilvoll und einfach wertig schön!
Dieser schöne Hunderter, 500 hunderter, der 10-er, ach alle waren super!
Der einzige welchen ich nie wirklich soooo mochte war der 20-er!
Schon als Kind hatte ich lieber 2x 10 DM als einen 20-er.....
Wie recht du hast......
Ich könnte gerade wieder in eine nostalgische Melancholie verfallen.... ( träum. träum.... )


Hy,

Da gebe ich dir vollkommen recht ! Das war das schönste geld was wir hatten! Und bei mir war es als kind genau umgekehrt *lach* lieber ein zwani ;-) finde ich übrigends bis heute noch ... ach jaa waren das zeiten ...

gruß maurice
24.07.2011 11:18
hajduk   Zeige hajduk auf Karte hajduk ist männlich
DM-Umtauscher


images/avatars/avatar-1384.jpg

Dabei seit: 08.02.2011
Beiträge: 3.805
Wohnort: Newry, Tuaisceart Éireann

RE: Markschein Reparieren ?!? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Satego
Da gebe ich dir vollkommen recht ! Das war das schönste geld was wir hatten! Und bei mir war es als kind genau umgekehrt *lach* lieber ein zwani ;-) finde ich übrigends bis heute noch ... ach jaa waren das zeiten ...



Hallo maurice,

es ist doch klasse wenn man sich grundsätzlich einig ist und dennoch etwas andere " Lieblinge " hat.
Ich kann nicht einmal begründen warum mir der 20-er nie so lag.
Es war halt einfach so.......

__________________
banknotesword
Da werden Sie geholfen!

24.07.2011 11:48 hajduk ist offline E-Mail an hajduk senden Beiträge von hajduk suchen Nehmen Sie hajduk in Ihre Freundesliste auf
sigi sigi ist männlich


images/avatars/avatar-63.jpg

Dabei seit: 09.12.2003
Beiträge: 2.952
Wohnort: Bayern

RE: Markschein Reparieren ?!? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von hajduk
Ich kann nicht einmal begründen warum mir der 20-er nie so lag.
Es war halt einfach so.......


vielleicht liegt es an der - aus heutiger Sicht - etwas überspannten Haar- bzw. Kopftracht von Frau Tucher? augenzwinkernd

__________________
sigi - ein Valkenburg-Pilger
24.07.2011 12:48 sigi ist offline E-Mail an sigi senden Beiträge von sigi suchen Nehmen Sie sigi in Ihre Freundesliste auf
hajduk   Zeige hajduk auf Karte hajduk ist männlich
DM-Umtauscher


images/avatars/avatar-1384.jpg

Dabei seit: 08.02.2011
Beiträge: 3.805
Wohnort: Newry, Tuaisceart Éireann

RE: Markschein Reparieren ?!? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von sigi
vielleicht liegt es an der - aus heutiger Sicht - etwas überspannten Haar- bzw. Kopftracht von Frau Tucher? augenzwinkernd




Hallo sigi,

da könntest du durchaus recht haben. Mein Typ war Sie nicht wirklich!!!! lächelnd

__________________
banknotesword
Da werden Sie geholfen!

24.07.2011 13:00 hajduk ist offline E-Mail an hajduk senden Beiträge von hajduk suchen Nehmen Sie hajduk in Ihre Freundesliste auf
jause   Zeige jause auf Karte jause ist männlich
Ro366-als-Bündel-Besitzer


images/avatars/avatar-1612.jpg

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.996
Wohnort: Lower Bavaria
IBNS-Mitgliedsnummer: 9844
Meine eBay-Auktionen:


RE: Markschein Reparieren ?!? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von sigi
vielleicht liegt es an der - aus heutiger Sicht - etwas überspannten Haar- bzw. Kopftracht von Frau Tucher? augenzwinkernd


Servus,

ich glaub eher das liegt an diesem seltsamen Farbton.... das ist doch wirklich nix berühmtes das einen anspricht.....

__________________

Man weis nie genau was man hat...
bevor man mit dem Aufräumen fertig ist

24.07.2011 15:25 jause ist offline E-Mail an jause senden Beiträge von jause suchen Nehmen Sie jause in Ihre Freundesliste auf
Seiten (12): « erste ... « vorherige 3 4 5 6 [7] 8 9 10 11 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
www.banknotesworld.com - DAS deutschsprachige Banknotenforum » Sonstige Banknotenthemen » Sammlerzubehör » Reparatur und Restauration und mehr

Impressum

Datenschutzerklärung / Einwilligungserklärung

angetrieben von: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH