www.banknotesworld.com - DAS deutschsprachige Banknotenforum (http://www.banknotesworld.com/index.php)
- Andere Sammelgebiete (http://www.banknotesworld.com/board.php?boardid=39)
-- Münzen (http://www.banknotesworld.com/board.php?boardid=15)
--- 20 Mark Preussen - 1890-1916 (http://www.banknotesworld.com/thread.php?threadid=6243)


Geschrieben von Schimmi am 11.09.2008 um 13:19:

  20 Mark Preussen - 1890-1916

Hallo,
ich bin auf der Suche nach den genauen Daten (Gewicht, Durchmesser, Dicke) dieser Münze, kennt sie jemand?

Danke im Voraus lächelnd



Geschrieben von DaBra am 11.09.2008 um 14:14:

  RE: 20 Mark Preussen - 1890-1916

Hallo Schimmi,

einheitlich für alle 20 Mark Stücke des Kaiserreichs folgende Maße :

Au 900 / Cu 100

7,965 g, Durchmesser 22,5 mm

Gruß DaBra



Geschrieben von Schimmi am 11.09.2008 um 14:32:

  RE: 20 Mark Preussen - 1890-1916

Zitat:
Original von DaBra
einheitlich für alle 20 Mark Stücke des Kaiserreichs folgende Maße :

Au 900 / Cu 100

7,965 g, Durchmesser 22,5 mm


Hallo DaBra,

danke lächelnd , kennst du auch die Dicke der Münze?



Geschrieben von DaBra am 11.09.2008 um 14:44:

  RE: 20 Mark Preussen - 1890-1916

@ Schimmi,

wenn Dir die Antwort bis morgen reicht, bin z.Zt. auf Arbeit und da habe ich keine Literatur gross grinsend



Geschrieben von Schimmi am 11.09.2008 um 14:49:

  RE: 20 Mark Preussen - 1890-1916

Zitat:
Original von DaBra
@ Schimmi,

wenn Dir die Antwort bis morgen reicht, bin z.Zt. auf Arbeit und da habe ich keine Literatur gross grinsend


Es ist nicht dringend augenzwinkernd



Geschrieben von chris48 am 11.09.2008 um 18:56:

  RE: 20 Mark Preussen - 1890-1916

Hallo Schimmi,

Hab' mal eben meinen 20er (Wilhelm I, 1887) mit Mikrometer vermessen: Dicke am Randwulst 1,36 - 1,40 mm, Dicke in der Mitte der Münze 1,24 mm. Durchmesser 22,50 mm. (Schutzfolie jeweils weg-geeicht ...). Meine wiegt aber "nur" 7,62 g. Ich vermute mal, dass die Wilhelm II Goldmünzen, auf die sich deine Frage bezieht, die gleichen Abmessungen haben.

mfG - chris48



Geschrieben von CGU am 11.09.2008 um 19:07:

  RE: 20 Mark Preussen - 1890-1916

Zitat:
Original von DaBra
wenn Dir die Antwort bis morgen reicht, bin z.Zt. auf Arbeit und da habe ich keine Literatur gross grinsend


Hallo,

Wird in irgendeinem Münzkatalog die Dicke der Münzen angegeben ?

Dicke 1,5 mm doch diejenige die das nötige Werkzeug bei Hand haben dürfen widersprechen. augenzwinkernd

Zitat:
Original von chris48
mit Mikrometer vermessen: Dicke am Randwulst 1,36 - 1,40 mm, Dicke in der Mitte der Münze 1,24 mm. Durchmesser 22,50 mm. (Schutzfolie jeweils weg-geeicht ...). Meine wiegt aber "nur" 7,62 g. Ich vermute mal, dass die Wilhelm II Goldmünzen, auf die sich deine Frage bezieht, die gleichen Abmessungen haben.


War zu langsam, wurde unterbrochen gross grinsend

Wie gesagt augenzwinkernd

Gruß

CGU



Geschrieben von IOD89 am 11.09.2008 um 19:15:

  RE: 20 Mark Preussen - 1890-1916

Zitat:
Original von CGU
Wird in irgendeinem Münzkatalog die Dicke der Münzen angegeben ?



Also in meinen beiden Katalogen wird die Dicke nicht mit angegeben.
ich habe den " kleinen deutschen Münzkatalog von 1871 bis heute " sowie den Großen deutschen Münzkatalog von 1800 bis heute.
Im letzteren steht noch als Zusatz folgendes:

Ab 1906 Verbreiterung des Randstabs des Vs.


Gruß aus dem hohen Norden

Micha



Geschrieben von DaBra am 12.09.2008 um 00:45:

  RE: 20 Mark Preussen - 1890-1916

Hallo Schimmi,

ich habe alles nachgesehen was ich an Literatur habe und ich muß Dir leider sagen daß da zur Dicke der Schrötlinge nirgendwo etwas steht.
Tut mir leid.

DaBra



Geschrieben von mh*s am 12.09.2008 um 10:08:

 

Hallo Schimmi,

auch in meiner Handbibliothek keinerlei Angaben dazu;
vielleicht mal bei den Münzsammlern anfragen:
www.numismatikforum.de

beste Grüße
mh*s



Geschrieben von IOD89 am 12.09.2008 um 10:41:

 

Moin,

habe mal etwas gestöbert im Netz und bin da etwas fündig geworden.
Die Dicke bei den 20zigern schwankt so zwischen 1,40 - 1,56mm.

dazu habe ich noch folgendes Zitat:

Manche Münzen haben einen kleinen Grat am Rand, andere dafür ein etwas breiteres Randstäbchen. Vorgegeben war staatlicherseits der Durchmesser, das Gewicht, sowie die Legierung.
Alle anderen Maße ergeben sich dann entsprechend.
Damit ist noch nicht einmal das Dickenmaß von Münzgrund zu Münzgrund festzulegen. Das ergibt sich dann aus Reliefhöhe und dem Gesamtvolumen des Reliefs.


Es stammt aus diesem Forum:

http://www.emuenzen.de/forum/index.php

ich hoffe ich konnte etwas helfen.


Gruß Micha



Geschrieben von Huehnerbla am 12.09.2008 um 13:18:

  RE: 20 Mark Preussen - 1890-1916

Zitat:
Original von DaBra
einheitlich für alle 20 Mark Stücke des Kaiserreichs folgende Maße :

Au 900 / Cu 100

7,965 g, Durchmesser 22,5 mm

Siehe auch die Bekanntmachung vom 5. Februar 1874:

Zitat:
Als Reichs-Goldmünzen werden Zwanzig-, Zehn- und Fünfmarkstücke aus einer Metallmischung von 900 Theilen Gold und 100 Theilen Kupfer geprägt.
1. das Zwanzigmarkstück, im Normalgewicht von 0,015929 Pfd. und im Durchmesser von 22½ Millimetern, zeigt im Avers das Bildniß des Landesherrn beziehungsweise das Hoheitszeichen der freien Städte ...



Geschrieben von Schimmi am 12.09.2008 um 13:30:

  RE: 20 Mark Preussen - 1890-1916

Danke für eure Hilfe fröhlich

Jetzt weiß ich weshalb die mir vorliegende Fälschung trotz schlechterem Goldgehalt das richtige Gewicht hat, sie ist dicker als die richtige Münze geschockt



Geschrieben von DaBra am 13.09.2008 um 00:31:

  RE: 20 Mark Preussen - 1890-1916

@ Huehnerbla,

wieso Bekanntmachung vom 05. Februar 1874 ?
Abgesehen vom goldenen 5 Markstück ist doch alles schon im *Reichsgesetz betreffend die Ausprägung von Reichsgoldmünzen vom 4. Dezember 1871 (RGBl. S. 404)* geregelt. Oder habe ich da vielleicht etwas falsch gelesen? kopfkratzend

DaBra



Geschrieben von Huehnerbla am 13.09.2008 um 02:06:

  Preußen

In der Tat wird im Reichsgesetz betreffend die Ausprägung von Reichsgoldmünzen vom 4. Dezember 1871 eine Beschaffenheit der 20-Mark-Stücke festgelegt. Wie allerdings in § 5 zu sehen ist, ist der Durchmesser nicht festgelegt worden. Deshalb wurden in der Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe, sowie die Form und das Gepräge der Reichsmünzen, welche in Gemäßheit der Reichsgesetze vom 4. Dezember 1871 und 9. Juli 1873 ausgeprägt werden, vom 5. Februar 1874 (Reichsanzeiger Nr. 34/1874) die Angaben präzisiert.
Außerdem wurde das Normalgewicht unwesentlich verändert:
1871 = 62,775 Münzen aus 1 Pfund = 7,9649542 Gramm
1874 = 0,015929 Pfund = 7,9645 Gramm



Geschrieben von DaBra am 13.09.2008 um 02:12:

  RE: Preußen

wer lesen kann ist im Vorteil, und und wer lesen und verstehen kann, gehört eigentlich nicht auf diese Welt weil ihn das gefährlich macht gross grinsend
und trotzdem zeigt sich wieder mal, wenn man sich nicht austauscht, kann man einiges verpassen und anderes nie wissen bong-bong

Danke huehnerbla

Gruß DaBra


angetrieben von: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH