www.banknotesworld.com - DAS deutschsprachige Banknotenforum (http://www.banknotesworld.com/index.php)
- Allgemeines (http://www.banknotesworld.com/board.php?boardid=1)
-- OffTopic (http://www.banknotesworld.com/board.php?boardid=2)
--- Hirschlack? (http://www.banknotesworld.com/thread.php?threadid=10584)


Geschrieben von rabaul am 23.10.2012 um 22:41:

  Hirschlack?

Liebes Forum,

hier kommt wieder eine Frage aus dem Museum an die Experten.
da gibt's doch so viele "Südländer" unter euch. augenzwinkernd

Ich beschäftige mich im Moment - dienstlich - mit Marmor. Eine Art wird in den Entwufszeichnungen der Architekten (1929) als "Hirschlack" bezeichnet. Bildchen anbei.

Soweit ich inzwischen weiß, ist es, streng genommen, kein Marmor, sondern ein roter Kalkstein aus den Steinbrüchen von Tardos, auch Ungarisch Rot genannt, mit einem ganz merkwürdigen wolkigen Erscheinungsbild. In diesem Falle ist er sogar von Ammoniten durchsetzt.
Hierzulande galt er offenbar als Statussymbol. Im Bremer Rathaus habe ich ihn auch gefunden.

Kann jemand sagen, warum der ausgerechnet "Hirschlack" heißt? Etymologisch?

Der Captain Peter hat diese Steinfußböden jetzt im Urlaub im Alpenraum allenthalben gefunden, aber da wußte es auch keiner.

Grüße, und vielen Dank im Voraus!

rabaul



Geschrieben von wallenstein33 am 23.10.2012 um 23:01:

 

Ich kenne so ein ähnliches Material bei uns IM SÜDEN - das wurde im Großraum München früher recht gerne für Epiathien, Taufsteine, Kamine, etc. benutzt - allerdings ist mir die Bezeichnung "Rotmarmor" hierfür geläufig.

Ist das möglicherweise das gleiche Material?



Geschrieben von rabaul am 23.10.2012 um 23:22:

  hirschlack?

ja, das kann sein. für Grabmale hab ich es gesehen, die steinmetzen bieten das noch an. Sogar Küche und Bad kann man sich damit auslegen lassen. es ist wunderschön.

Es gibt einige rote, auch in der Salzburger Gegend. Aber nur der Hirschlack hat diese wolkige Struktur.



Geschrieben von jause am 23.10.2012 um 23:53:

  RE: hirschlack?

Servus,

der sog. Hirschlack heisst genauer "Danubia Braunkalkstein"....

Es gibt im weiten Umkreis hier "im Süden" zahlreiche Bauteile die aus einem roten Sandstein sind - einfach deshalb weil der "echte" rote ungarische stein nicht für alle verfügbar war..... deshalb wurden einfach Rote Steine genommen und geschliffen/poliert oder sonstwie malträtiert um diese Optik zu erzielen..... dies ist besonders in München und weiter dann im Pfaffenwinkel zu sehen.....

tja aber das hilft jetzt auch nicht weiter wo der Name herkommt....



Geschrieben von str42 am 24.10.2012 um 00:02:

  RE: hirschlack?

Es gibt ein Quellgebiet das *Hirschlacke* heisst, siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Gie%C3%9Fenbach_%28Kieferbach%29

Da gibt es nicht zufällig Abbaugebiete von dem Stein?

Wär zumindest 'ne Idee, zumal es den Namen so auch in anderen Sprachen zu geben scheint kopfkratzend



Geschrieben von jause am 24.10.2012 um 00:09:

  RE: hirschlack?

Servus,

das ist keine schlechte Idee aber der "echte" Hirschlack kommt aus Ungarn aus dem Tadorgebiet....



Geschrieben von str42 am 24.10.2012 um 00:45:

  RE: hirschlack?

...dann habe ich noch 'ne abstruse Idee:
Man hat früher evtl. mit dem Blut vom Hirsch irgendwas gestrichen und das sah nach dem Trocknen so ähnlich aus, wie der Stein... kopfkratzend

kopfkratzend
kopfkratzend
kopfkratzend
kopfkratzend

...ich glaub' ich geh' jetzt besser schlafen... cool



Geschrieben von captainpeter am 24.10.2012 um 00:58:

  RE: hirschlack?

hier ist das Material z.B. in der St. Jakobs-Kirche in Wasserburg am Inn

italy



Geschrieben von rabaul am 24.10.2012 um 20:41:

  RE: hirschlack?

Zitat:
Original von str42
mit dem Blut vom Hirsch irgendwas gestrichen


Wer weiß! Das könnte eine Spur sein. Ich finde, es sieht ziemlich nach Schlachten aus. Blutig. Gehackte Leber. so in etwa. kopfkratzend

bei Steinmetz Huber aus Egglkofen kann man das sogar als Arbeitsplatte in der Küche kriegen! wunderschön. Oder im Badezimmer. Es ist wirklich außerordentlich schön - sieht aber auch immer ein bißchen nach Fehlgeburt aus ...

In dem historischen Haus, das ich erforsche, hab ich heute sogar Hirschlack auf dem Boden der marmornen Damentoiletten entdeckt.

Den Ort "Hirschlacken" habe ich auch schon entdeckt. Das ist vielleicht mal eine Salzlecke gewesen, hat aber nichts mit dem roten Marmor zu tun auf den ersten Blick.

Hat denn gar keiner einen alten Förster als Großvater?

Grüße, rabaul



Geschrieben von Notaphilist am 24.10.2012 um 20:56:

  RE: hirschlack?

Hallo rabaul,

wie jause schon schrieb:

Zitat:
Original von jause
der sog. Hirschlack heisst genauer "Danubia Braunkalkstein"....


Unter dieser Bezeichnung wird Dein gesuchter Hirschlack geführt. Es ist kein wissenschaftlich anerkannter Name und wird auch nicht in der Fachliteratur so bezeichent. Vielmehr ist Hirschlag ein regionaler "bürgerlicher" Begriff. "Danubia" bezieht sich auf den ursprünglichen Herkunftsort und bezieht sich auf die Donau.
Du wirst für diesen umgangssprachlichen Begriff keine feste Definition finden.

Mfg der Notaphilistaugenzwinkernd



Geschrieben von wallenstein33 am 24.10.2012 um 21:38:

 

Rotmarmor in der Küche schaut nur so lange schön aus, solange die Küche nicht benutzt wird.

Leg mal eine Scheibe Zitrone auf den Stein, läss das Ganze kurz einwirken, weg damit. Schon hat sich die Form der Zitronenscheibe mit allen Details in den Stein geätzt unglücklich



Geschrieben von nick1k am 24.10.2012 um 22:36:

 

Zitat:
Original von wallenstein33
Legst Du eine Scheibe Zitrone auf den Stein, lässt es kurz einwirken, weg damit. Schon hat sich die Form der Zitronenscheibe mit allen Details in den Stein geätzt unglücklich

Tja, der Carbonatnachweis in der qualitativen Analytik würde ich sagen... gross grinsend
Klassisch wär´s mit Salzsäure, Zitronensäure tut´s allerdings auch...

Grüße lächelnd augenzwinkernd
nick1k


angetrieben von: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH