www.banknotesworld.com - DAS deutschsprachige Banknotenforum (http://www.banknotesworld.com/index.php)
- Sonstige Banknotenthemen (http://www.banknotesworld.com/board.php?boardid=85)
-- Literatur (http://www.banknotesworld.com/board.php?boardid=105)
--- [Deutschland] Rosenberg 19. Auflage (http://www.banknotesworld.com/thread.php?threadid=9955)


Geschrieben von Succus am 15.11.2013 um 17:36:

  RE: Rosenberg 19. Auflage

Hallo nick1k,
ich wollte damit ausdrücken,daß ich auch andere Meinungen akzeptiere:
Z.B. ein Standardkatalog sollte nur "Normal-Noten" abbilden.
Alle anderen Noten gehören in einen Spezialkatalog bzw. in einen Musterkatalog.
Es wurde ja schon darüber diskutiert , ist auch gut so !
Diese Argumente sind auch nicht von der Hand zu weisen !
Wer nun aber auch die Musternoten sammelt, freut sich (bestimmt) über die Auflistung im Rosenberg (=Bereicherung).
Dann wäre "sein" Motto : Für Jeden etwas dabei !
Beide Meinungen sind "subjektiv" richtig und akzeptabel !
Man sollte auch bedenken,daß das "Material" über Musternoten sehr dünn gesät ist
(scans,Orginalscheine, Hintergrundinformationen etc.).
Darum bin ich froh,daß sie überhaupt in einem Werk (Rosenberg) zusammengefaßt sind.
Daraus kann sich dann ein Musterkatalog "entwickeln" (Grundlage) !
Das Thema liegt mir einfach auf dem Herzen !

Alles Gute und ein schönes Wochenende !!!



Geschrieben von cat$man$ am 16.11.2013 um 17:28:

 

Zitat:
Original von Succus
Hallo nick1k,
ich wollte damit ausdrücken,daß ich auch andere Meinungen akzeptiere:
Z.B. ein Standardkatalog sollte nur "Normal-Noten" abbilden.
Alle anderen Noten gehören in einen Spezialkatalog bzw. in einen Musterkatalog.


Hier noch mein Senf: Wichtig dabei wäre auch, dass es diesen Spezialkatalog überhaupt gibt! Und einen spezialisierteren Katalog wie den Rosenberg gibt es bei diesem Bereich eher nicht.
belehrend belehrend belehrend


Zitat:
Original von xxxepf
Für die nächste Ausgabe wird er dann weiter optimiert mit Hilfe Eures Inputs gross grinsend .


Hier eine Gratulation an Gietl-Verlag und Forum: Eine gute Zusammenarbeit, die beide bereichert, ist viel wert und sollte
gebührend anerkannt werden.
händeklatschend händeklatschend händeklatschend



Geschrieben von Ex-Forumsmitglieder am 16.11.2013 um 17:43:

 

Ich würde mir sogar mal wieder einen "großen" Spezialkatalog wünschen.

Quasi einen Pick/Rixen - Rosenberg händeklatschend

Aber wie hier schon aus Autoren- und Verlagssicht geschrieben wurde, wird das wohl eher nichts. Schade...

Ich weiß aber noch wie ich anno 1992 meine Eltern davon überzeugen musste mir den Pick/Rixen -ich war 11 und der Preis ist ja geläufig- zu kaufen motzend

Wäre heute durchaus bereit für einen solchen Katalog den passenden Preis zu zahlen, bin aber auch beruflich gezwungen Fachliteratur für dreistellige Eurobeträge zu beschaffen, sprich mittlerweile daran gewöhnt...



Geschrieben von rheinprovinz am 16.11.2013 um 23:02:

 

Zitat:
Original von DrRgne
Ich weiß aber noch wie ich anno 1992 meine Eltern davon überzeugen musste mir den Pick/Rixen -ich war 11 und der Preis ist ja geläufig- zu kaufen motzend


ja, cool ! War ich damals nicht der einzigste 11/12-jährige, dem das gelungen ist händeklatschend händeklatschend händeklatschend
Meiner war dann das Weihnachtsgeschenk meiner Eltern, Tante und Großeltern zusammen (Zitat Mama: "sonst gibt es aber nix mehr extra dabei !") gross grinsend



Geschrieben von hans80 am 25.11.2013 um 19:01:

 

Hallo, ich hab da mal ne Frage:

Bei der Auflistung der vorhandenen Udr.-Bst/Serien sind manche Buchstaben rot
gedruckt (z.B. Ro. 20).
Handelt es sich hierbei um vermutete aber bisher noch nicht bestätigte Serien?

Gruß
Hans



Geschrieben von Ex-Forumsmitglieder am 25.11.2013 um 19:21:

 

Hallo Hans,

das ist wieder eine Frage für Ralph (xxxepf) oder Du schaust in die moneypedia.

Gruß ABCBA



Geschrieben von nick1k am 25.11.2013 um 19:24:

 

Zitat:
Original von hans80
Bei der Auflistung der vorhandenen Udr.-Bst/Serien sind manche Buchstaben rot
gedruckt (z.B. Ro. 20).
Handelt es sich hierbei um vermutete aber bisher noch nicht bestätigte Serien?

Hallo Hans, guten Abend,

nur kurz die Anmerkung: Schau bitte mal unter "Bundesrepublik". Dort sind, soweit ich mich erinnere, ebenfalls rote Buchstaben verzeichnet. Hier waren es, glaube ich, unbestätigte Serien...

Grüße lächelnd augenzwinkernd
nick1k



Geschrieben von hct2000 am 25.11.2013 um 19:51:

 

Habe dieses, ähmmmm, Schriftwerk auch seit ein paar Wochen vorliegen...
Bei Nr. 17 habe ich es wieder geschlossen.
Was soll der Schei.... bong-bong
1. ist ein Schein drinn (bei 17) den es gar nicht gibt und
2. gleich eine ganzer UdrBst vergessen worden.

Weiter, das gehört eigendlich zur 20. Auflage passt aber auch hier her, wird ein 122d aufgenommen.
Das ist richtig. Nicht nachvollziehbar ist es für mich warum nicht schon vor 20 Jahren? Lesen die in ihrem eigenen Verlag nicht ihre eigenen Publikationen?
Weißes Papier ist seit 1934 bekannt.....



Geschrieben von Ex-Forumsmitglieder am 25.11.2013 um 20:13:

 

Hallo hct2000,

nicht ärgern, ich glaube es wurden die richtigen Schritte eingeleitet, damit wir das in die richtige Richtung bekommen. Vielleicht war es auch unsere Schuld, daß wir nicht deutlicher die Fehler aufgezeigt haben.

Darum tun wir uns so schwer mit neuen Sammlern, weil die durch solche Falschmeldungen natürlich sehr bald die Lust verlieren. Deshalb ist das Internet und auch unser Forum so Richtungsweisend und in der Gemeinschaft kommen wir Stück für Stück voran.

Gruß ABCBA



Geschrieben von hans80 am 25.11.2013 um 20:36:

 

@ ABCBA:
Danke für den Hinweis auf moneypedia; die Artikel zu den Noten der Kaiserzeit sind wirklich ausgezeichnet. Ich hatte aber in meiner Frage den Ro. 20 nur exemplarisch gewählt.

@nick1k:
Danke! Bei den 10 und 20 DM-Banknoten von 1970 ist die Verwendung der roten Buchstaben erklärt.

Gruß
Hans



Geschrieben von Adimh Liven am 28.11.2013 um 19:04:

 

So, heute auch den Katalog bekommen.

- Noch gar keiner bemerkt? augenzwinkernd Bei Ro.364 (200 M Staatsbank der DDR) ist zweimal die Vs. abgebildet, dafür fehlt die Rückseite. Falsche Grafikdatei erwischt? augenzwinkernd

- Beim Euro gibts von 20 - 500 € gar keine Rückseiten-Abbildung. Hat das einen Grund? Ich meine, mich störts nicht, ich kenn die Rs. auch so, es ist mir nur aufgefallen der Einheitlichkeit wegen.

- Und nochmal Euro: die Bewertungen sind seltsamerweise komplett rausgeflogen. Gut, Euro ist ein schwieriges Thema... was soll man aufnehmen, was weglassen, wie soll man bewerten... trotzdem, die Scheine, die in Erhaltung I in der 17. und 18. Auflage bewertet waren, hätt ich bewertet gelassen. Ansonsten wurde das Katalognummernsystem dort ja fast völlig neu gestaltet - die Hauptnummern sind geblieben und richtig durch E8 ergänzt worden, die Unterbuchstaben dagegen: da ist das System komplett neu. - Und wie gesagt: die Bewertungen in der I für die X / P, R - Noten hätt ich dann doch ganz gern drin gehabt, ich werd sie in meiner Übersichtsdatei jedenfalls weiterführen.

Das war das, was mir jetzt beim ersten Durchschauen so aufgefallen ist.



Geschrieben von rista am 05.01.2014 um 20:20:

  RE: Rosenberg 19. Auflage

Hallo zusammen,

bis auf die Nebengebiete bin ich mit dem Abgleich durch und finde, dass die Preise sich recht gut auf den Markt beziehen, besonders im INFLA-Bereich gabs bei der Masse Anpassungen nach unten, aber das wurde ja schon weiter vorn im Thread beschrieben. Das, was rausgeflogen ist, hat seine Berechtigung, besonders der DAB-Krempel händeklatschend

Drei Punkte sind mir derzeit noch fraglich:
1.) Bei den 1924er Reichsmark-Noten sind nun die Varianten wieder drin, was an an sich begrüßenswert ist. In der Vorauflage wurde ja begründet, dass angeblich kein Markt dafür existiere, nun plötzlich doch... kopfkratzend kopfkratzend kopfkratzend Ich meine, die klassischen Auktionshäuser sind da auch "hart" geblieben und hatten die Varianten zu Ära "Ro.18.Auflage" weiterhin meist unterschiedlich bewertet/angeboten - ist das also der aktuelle Markt oder gabs hier ein Veto aus dem Handel oder eher aus der Sammlerschaft? Würde mich echt interessieren.

2.) Die Besatzungsausgaben aus Rumänien sind jetzt ohne Abstempelungen bewertet, seltsamerweise außer dem Höchswert 1000L, Ro.479. Wurde das vergessen oder gibt es keinen Anlass für gesonderte Preise bei den kleineren Werten? Hier hätte ich mir dann bspw. einen Hinweis zum Aufschlag gewünscht, wie das bei Thaer, Siemens & Co. auch umgesetzt wurde.

3.) Was bedeuten die rot eingefäbten Udr./Ser.-Kombinationen bei Reichs-Noten, bspw. Ro.45a (neu)? Sind das bisher nicht vorgelegene oder seltene Kombinationen? Wo steht dazu eine Erklärung im Katalog?

Gruß rista



Geschrieben von Succus am 05.01.2014 um 20:31:

  RE: Rosenberg 19. Auflage

Hallo rista,
Punkt 3) rot eingefärbt
Es wird wohl wie bei den Bundesbanknoten sein,
die "schwarzen" sind belegt , die " roten" zwar hergestellt ,aber nicht oder nur zum Teil ausgegeben (nicht belegbar).
Bei den Bundesbanknoten steht das immer "unten" als Erklärung mit Stern.



Geschrieben von Ex-Forumsmitglieder am 05.01.2014 um 23:00:

 

Hallo rista,

@
Zitat:
3.) Was bedeuten die rot eingefäbten Udr./Ser.-Kombinationen bei Reichs-Noten, bspw. Ro.45a (neu)? Sind das bisher nicht vorgelegene oder seltene Kombinationen? Wo steht dazu eine Erklärung im Katalog?


Nr. 45 gehört grundsätzlich neu geordnet. Rote Nummer gibt es nicht, da falsch gelistet.

Gruß ABCBA



Geschrieben von rista am 06.01.2014 um 11:15:

  RE: Rosenberg 19. Auflage

Hallo Succus und GHIHG_de,

danke Euch für die Aufklärung, somit habe ich in einem Punkt etwas Klarheit bekommen. händeklatschend

Gruß rista



Geschrieben von Ex-Forumsmitglieder am 06.01.2014 um 12:09:

  RE: Rosenberg 19. Auflage

Zitat:
Original von rista
Hallo Succus und GHIHG_de,

danke Euch für die Aufklärung, somit habe ich in einem Punkt etwas Klarheit bekommen. händeklatschend

Gruß rista


Hallo rista,

gerne geschehen augenzwinkernd

Ralf hat Ro.Nr.45 sehr schön in der moneypedia aufgearbeitet.

Gruß ABCBA



Geschrieben von black99 am 17.01.2014 um 19:45:

 

Hallo,

bei Ro. 269 ist ein Druckfehler.
Da wird bei den billigen Varianten die Kombination B/P genannt. Gleichzeitig wir B/P bis 2100000 als teure Variante angegeben.

Gruß
Olaf



Geschrieben von sigi am 24.01.2014 um 17:21:

 

Hallo,

wollte nur sagen, dass ich heute - war vielleicht etwas spät mit dem Bestellen dran, deutsche Banknoten sind ja eher ein Randgebiet für mich - meinen Rosenberg-Katalog auch erhalten habe. Ich muss sagen, ich bin begeistert. Gefällt mir schon mal sehr, sehr gut. Top!!!!! Gut, die 17. und 18. Auflage kenne ich nicht - aber von der 16. Auflage auf die 19. Auflage ein Quantensprung. Weiter so.

Servus
Sigi



Geschrieben von Schukla18 am 09.05.2014 um 15:47:

  Ro.270a Serienpräfix F

Hallo,
da ich BBk 1 nach Serienpräfixen sammle ist es mir endlich gelungen einen Ro 270 Serienpräfix F zu ergattern.Ich finde den Schein in der aktuellen Ausgabe unterbewertet.(habe mehr als 50% des Kat.-Preises bezahlt)was meint ihr dazu.
Gruß
Schukla18



Geschrieben von Fredmelody am 09.05.2014 um 16:28:

  RE: Ro.270a Serienpräfix F

Zitat:
Original von Schukla18
Hallo,
da ich BBk 1 nach Serienpräfixen sammle ist es mir endlich gelungen einen Ro 270 Serienpräfix F zu ergattern.Ich finde den Schein in der aktuellen Ausgabe unterbewertet.(habe mehr als 50% des Kat.-Preises bezahlt)was meint ihr dazu.
Gruß
Schukla18


Ganz einfach:
Schenke den Katalogpreisen nicht so viel Beachtung gross grinsend
Mache deine eigene Erfahrungen belehrend



Geschrieben von Schukla18 am 09.05.2014 um 16:34:

  RE: Ro.270a Serienpräfix F

Zitat:
Original von Fredmelody
Zitat:
Original von Schukla18
Hallo,
da ich BBk 1 nach Serienpräfixen sammle ist es mir endlich gelungen einen Ro 270 Serienpräfix F zu ergattern.Ich finde den Schein in der aktuellen Ausgabe unterbewertet.(habe mehr als 50% des Kat.-Preises bezahlt)was meint ihr dazu.
Gruß
Schukla18


Ganz einfach:
Schenke den Katalogpreisen nicht so viel Beachtung gross grinsend
Mache deine eigene Erfahrungen belehrend


Mir geht es doch darum das im 20.Ro mal die Preise etwas überarbeitet werdenbelehrend



Geschrieben von xxxepf am 09.05.2014 um 16:34:

  RE: Ro.270a Serienpräfix F

Genau so ist es! händeklatschend

Der Markt bestimmt den Preis und nicht ein Katalog belehrend



Geschrieben von Schukla18 am 09.05.2014 um 16:44:

  RE: Ro.270a Serienpräfix F

Zitat:
Original von xxxepf


Der Markt bestimmt den Preis und nicht ein Katalog belehrend


Das ist mir klar,wir leben ja in dieser Weltgross grinsend



Geschrieben von jause am 09.05.2014 um 17:19:

  RE: Ro.270a Serienpräfix F

Zitat:
Original von Schukla18
...habe mehr als 50% des Kat.-Preises bezahlt.....

Servus,

ich versteh das jetzt grade nicht kopfkratzend
Du hast knapp über die Hälfte des Katalogpreises bezahlt und du findest den Schein UNTERbewertet kopfkratzend kopfkratzend kopfkratzend kopfkratzend



Geschrieben von QQQAA am 09.05.2014 um 17:45:

  RE: Ro.270a Serienpräfix F

Ich schließe mich Jause an, aufgrund deiner Argumentation, müsste der Kat.Preis reduziert werden. Vorschlag von mir: 15 in Unc, 5 in III.
Diese Scheine sind sehr häufig, leicht zu bekommen. Ich sammle seit 30 Jahren auch Serien der Bbk1, mir wäre noch nicht aufgefallen das er selten ist.

Und ich stimme dir zu, die Preise gehören überarbeitet, bei Bund Massenware runter, manches seltene deutlich erhöhen.



Geschrieben von Schukla18 am 09.05.2014 um 18:40:

  RE: Ro.270a Serienpräfix F

Zitat:
Original von jause
Zitat:
Original von Schukla18
...habe mehr als 50% des Kat.-Preises bezahlt.....

Servus,

ich versteh das jetzt grade nicht kopfkratzend
Du hast knapp über die Hälfte des Katalogpreises bezahlt und du findest den Schein UNTERbewertet kopfkratzend kopfkratzend kopfkratzend kopfkratzend


Im Katalog steht er mit 20 euronen,bezahlt habe ich 41,50 also ist er doch im Katalog unterbewertet,meiner meinung nach.Ich habe mich falsch ausgedrückt,mehr als das Doppelte.
Die Sache ist die,da ich wie gesagt nach Präfixen sammle und kein Händler bin nehme ich mir meinen Katalog,schaue nach sage aha etwa 20€ biete bei ebay max 30 und schau dann in die röhre.So oft habe ich ihn nun auch wieder nicht gesehen,die meisten 10er sind doch 286er.
QQQAA der eine sagt Dieser ist nicht selten,der nächste sagt der ist seltener wie Ro 270 CA/CB/CC.
Genauso verhält es sich mit dem CD/A.Ich bezweifle stark das man diesen Schein noch zum ungefähren Kat-Preis bekommt,weil meiner wird auch 25% teurer als wie im Kat angegeben.
Ich will aber nicht alles schlecht reden,der Ro ist schon eine gute Sache,aber wie jedes andere zu verbessern.
Gruß
Klaus



Geschrieben von QQQAA am 09.05.2014 um 18:56:

  RE: Ro.270a Serienpräfix F

41,50 ist heftig...ich will ja da nicht klug daherreden..aber womöglich hättest du den Schein bei einem Offline Händler, oder auch bei den bekannten Händlern zu 20 bekommen. Nicht alles im Ebay kaufen, oft ist vieles beim Fachhandel billiger. CD/Aist seltener, abereits auch mal auf ein Angebot im Fachhandel warten. Verbindungen aufbauen, und nicht alles gleich haben wollen. Banknote zu sammeln hat viel mit Geduld zu tun. Anders wie bei Münzen, wo man das meiste kaufen kann.



Geschrieben von Schukla18 am 09.05.2014 um 19:02:

  RE: Ro.270a Serienpräfix F

Zitat:
Original von QQQAA
41,50 ist heftig...ich will ja da nicht klug daherreden..aber womöglich hättest du den Schein bei einem Offline Händler, oder auch bei den bekannten Händlern zu 20 bekommen. Nicht alles im Ebay kaufen, oft ist vieles beim Fachhandel billiger. CD/Aist seltener, abereits auch mal auf ein Angebot im Fachhandel warten. Verbindungen aufbauen.


So schlecht ist die Verbindung nicht wo ich meinen CD/A her bekommegross grinsend ist nämlich einer von uns.
Und mit den Händlern ist das so eine Sache,aber das kennst du ja auch



Geschrieben von QQQAA am 09.05.2014 um 19:27:

  RE: Ro.270a Serienpräfix F

Also ich kaufe seit Jahrzehnten bei Händlern, hab erst zwei Scheine zurückgeschickt.



Geschrieben von Schukla18 am 09.05.2014 um 19:59:

  RE: Ro.270a Serienpräfix F

Glaub ich dir gern,aber da müßte ich hier auch nach Dresden fahren um den schein zu sehen,soviel zeit hab ich garnicht,und das lohnt bei einem 270 auch nicht.ein händler läßt mir einen 1000er auch nicht zum umtauschkurs ab,hier in dresden gleich gar nicht.
vor 30 jahren war hier noch tiefste ddr,da hab ich noch nicht ans d mark sammeln gedacht und du weißt selbst,es sind zwar noch viel d mark irgendwo,aber sucht man einen bestimmten wirds teuer.
die 1000er liegen doch im schnitt alle 250-300€ über kurs,das ist im verhältnis bei den kleinen nominalen nicht anders.D Mark wird immer teurer.


angetrieben von: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH